Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

×
  • Anmelden
  • Registrieren
Passwort vergessen?

Registrierung

Die Registrierung geht einfach und schnell.

Einfach die Felder ausfüllen, E-Mail bestätigen, fertig!
Ihre Daten werden natürlich nicht an Dritte weitergegeben.
WICHTIG! Kann hinterher nicht wieder geändert werden!
?
Geburtsdatum :
Tag
Monat
Jahr
?
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder! Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihre Angaben korrekt sind!
captcha

Passwort vergessen? Kein Problem.


Geben Sie Ihre E-mail oder Ihren Benutzernamen ein.
Sie bekommen einen Link per E-Mail zugesandt, mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

zurück
×

Suche

+49 (0) 3491 4939649
Suche
Logo Logo
  • Start
  • News
  • Infos
    • Vereinsinformationen
      Vereinsinformationen
    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen
  • Geschichte der WASAG
    • Hauptwerk Reinsdorf
      Hauptwerk Reinsdorf
    • Werk Coswig/Anhalt
      Werk Coswig/Anhalt
    • Werk Sythen
      Werk Sythen
    • Beteiligungen
      Beteiligungen
    • Rolle im MONTAN-Komplex
      Rolle im MONTAN-Komplex
  • Projekte
  • Museum
    • Führungen
      Führungen
    • Informationszentrum/Museum
      Informationszentrum/Museum
    • Touristischer Geschichtslehrpfad
      Touristischer Geschichtslehrpfad
    • Events
      Events
  • Vortragsreihe
  • Verein
    • Steckbrief
      Steckbrief
    • Vorstand
      Vorstand
    • Satzung
      Satzung
    • Mitglied werden - Mitmachen!
      Mitglied werden - Mitmachen!
    • Spenden
      Spenden
    • Jobangebote
      Jobangebote
  • Grußwort
  • Partner
  • Presseartikel
  • Bilder
  • Start
  • News
  • Infos
    • Vereinsinformationen
      Vereinsinformationen
    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen
  • Geschichte der WASAG
    • Hauptwerk Reinsdorf
      Hauptwerk Reinsdorf
    • Werk Coswig/Anhalt
      Werk Coswig/Anhalt
    • Werk Sythen
      Werk Sythen
    • Beteiligungen
      Beteiligungen
    • Rolle im MONTAN-Komplex
      Rolle im MONTAN-Komplex
  • Projekte
  • Museum
    • Führungen
      Führungen
    • Informationszentrum/Museum
      Informationszentrum/Museum
    • Touristischer Geschichtslehrpfad
      Touristischer Geschichtslehrpfad
    • Events
      Events
  • Vortragsreihe
  • Verein
    • Steckbrief
      Steckbrief
    • Vorstand
      Vorstand
    • Satzung
      Satzung
    • Mitglied werden - Mitmachen!
      Mitglied werden - Mitmachen!
    • Spenden
      Spenden
    • Jobangebote
      Jobangebote
  • Grußwort
  • Partner
  • Presseartikel
  • Bilder
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche
Spenden

Aktueller Stand

30. November 2019

 
Für unsere geplantes Informations- und Dokumentationszentrum in Apollensdorf/Nord erhalten wir bereits in sehr netter Weise Unterstützung durch
 
Geldspenden
  • Die STADTWERKE WITTENBERG haben uns bereits zwei Geldspenden in Höhe von jeweils 500,00 EUR überwiesen.
  • Die Sparkassenstiftung / das Kuratorium der Sparkasse Wittenberg hat uns für die Erstausstattung des Informationszentrums einen Betrag von 10.000 EUR bestätigt.
  • Die Kommunale Datenverarbeitungsgesellschaft mbH Wittenberg hat uns eine Geldspende in Höhe von 500,00 € überwiesen.
  • Die Fa. SIG Combibloc GmbH/ Werk Wittenberg spendete uns ebenfalls 500 €.
  • Die Fa. STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG spendet uns einen Betrag von 100,00 €.
  • Fam. Dr. Stummeyer aus Heidelberg spendete uns 100,00 €.
  • Dr. med. Gerhard Roth aus Wittenberg hat uns zwei Spenden à 200,00 € und eine Spende von 300,00 € zukommen lassen.
  • Dr. med. Karlheinz Queck aus Seebad Ahlbeck spendete uns spontan 100,00 €.
  • Der LIONS-Club Wittenberg spendete uns 2.000,00 €.
  • Die VOLKSBANK WITTENBERG e.G. hat uns eine erste Spende in Höhe von 500,00 € überwiesen. 2019 will man uns in eine Projektförderung aufnehmen.
  • Die Fa. Polymer-Technik Elbe GmbH hat uns eine Spende in Höhe von 500,00 € überwiesen.
  • Die kommunale Wohnungsgesellschaft WIWOG hat und eine Geldspende in Höhe von 400,00 € übergeben.
  • Der Industrieclub Wittenberg c./o. Quarzsand GmbH Nudersdorf spendete uns 500,00 €.
  • Die Fa. Hanni Sustainable Investments GmbH Wittenberg spendete uns 2.000,00 €.
  • Die Fa. PIELORZ Estrichbau UG spendete uns 300,00 €.
  • Die Fa. M & S Parkett GmbH/Anhaltparkett Wittenberg spendete uns 250,00 €.
  • Die Fa. KER Kaiser Entsorgung und Recycling GmbH spendete uns 150,00 €.
  • Rechtsanwälte Buse GbR spendeten uns 400,00 €,
  • Ein unbekannter Spender hat uns 500,00 € übergeben.
  • Der MSC Lutherstadt Wittenberg e.V. im ADMV spendete 200,00 €.
 
Sach- und Materialspenden
  • Fa. Wittenberg Gemüse GmbH & Park Residenz GmbH stellen uns das Pförtnerhaus einschl. Räume der ehem. Ambulanz auf der Grundlage eines langfristigen Pachtvertrages einschl. Wasser, Heizung, Elektroenergie und Abwasser kostenlos zur Verfügung.
  • Fa. UESA GmbH Uebigau einen komplett ausgestatteten Außenverteilerschrank für den Festplatz Apollensdorf/Nord ohne Berechnung.
  • Fa. HOPPE Repro GmbH Berlin erledigt für uns äußerst zuverlässig und engagiert sämtliche Scan- und Druckarbeiten und spendete einen Teil der Leistungen gern.
  • Fa. EPSON spendete uns einen A 3-Profiscanner Typ EPSON EXPRESSION 11000 Professional.
  • Fa. GEBERIT & KERAMAG spenden uns Vorwand-Installationsbaugruppen und die entsprechende Keramik.
  • Fa. REISSER unterstützt uns mit den kompletten Sanitär-Installationsmaterialien und Armaturen und vermittelt uns eine Firma, die die gesamten Sanitär-Installationsarbeiten kostenlos ausführen wird.
  • Fa. LINDNER GROUP Arnstorf spendet uns verbindlich für alle Räume = max. rund 250 m² Unterhangdecke Fabrikat Knauf Thermatex Schlicht, Format 625 x 625, Dicke 15 mm, Kante/System SK, für den Ausstellungsraum inkl. Montage.
  • Fa. DACHZIEGELWERKE NELSKAMP werden uns die benötigten ca. 4.600 Dachsteine für das gesamte Dach des Pförtnerhauses und der Ambulanz zu einem absoluten Sonder-Nettopreis zur Verfügung stellen.
  • Fa. BUDERUS spendet uns die komplette neue Heizungsanlage mit neuem Flachheizkörper und steuerbaren Thermostaten.
  • Fa. KEMPER spendete uns zwei frostsichere Außenarmaturen.
  • Fa. oventrop GmbH & Co. KG spendet uns eine Wasserfiltereinheit sowie spezifische Entlüftungsarmaturen für die Heizungsanlage.
  • Fa. CLAGE GmbH spendet uns einen Kompakt-Durchlauferhitzer und Armaturen, ferner einen modernen energieeffizienten 100 l Heißwasserspeicher.
  • Fa. PCI spendet uns voraussichtlich spezifische Baustoffe, Fliesenkleber, etc.
  • Fa. Anders Electro GmbH Wittenberg wird uns spezifische Installationsarbeiten kostenlos ausführen.
  • Fa. HAGER lieferte uns bereits kostenlos die kompletten benötigten FI-, LS-Schalter, Lasttrennschalter, Schaltuhr, etc. für die Rekonstruktion der Elektro-Hautverteilung.
  • Fa. DEHN & Söhne GmbH aus Nürnberg spendete uns eine Überspannungsschutz-Baugruppe für die neue Elektroverteilung.
  • Fa. ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH unterstützt unser Vorhaben mit der Lieferung einer mechanischen GHS-Anlage.
  • Fa. TRILUX Lenze spendete uns dazu eine Mastaufsatz-Außenleuchte mit Mast. Ferner erhalten wir die kompletten benötigten, modernen LED- Innenleuchten für das Informationszentrum. Dazu gehören auch spezifische dimmbare Einbauleuchten für das LINDNER-Deckensystem.
  • Fa. FELDBINDER, Werk Reinsdorf, bestätigt uns die Anfertigung spezifischer Edelstahlkonstruktionen.
  • Fa. RITTER-Fensterbau Reinsdorf unterstützt uns mit der Lieferung von neuen, einbruchhemmenden Fensterelementen und einer Aluminium-Eingangstür.
  • Fa. Kölling Glas, Glaswerk Linthe, wird uns mit der Lieferung spezifischer einbruchhemmender Verglasungen unterstützen.
  • Fa. ZEGAREK Reinsdorf hat sich bereit erklärt, alle Transportleistungen wie z.B. Schuttabfuhr kostenlos zu übernehmen.
  • Fa. Blumen MÖBIUS wird uns mit einer Pflanzenlieferung unterstützen.
  • Fa. NEUFORM-Türenwerk Zeulenroda will uns die benötigten Innentüren zur Verfügung stellen, ferner wird man uns furnierte Platten für die geplante Ausstellung zur Verfügung stellen.
  • Fa. Boizenburger Fliesen GmbH will uns mit der Lieferung der benötigten Wand- und Bodenfliesen unterstützen.
  • Fa. PD Management Industries-Technologies GmbH, Glasfaserwerk Brattendorf, spendet uns die benötigte Menge Gasfasertapete.
  • Fa. Waclawczyk + Mehling Schablonen-Malerbedarf, Sandersdorf-Brehna, spendet uns die benötigten Farben für die Fassade und den Innenbereich.
  • Fa. ContiTech Schlauch GmbH Korbach stellt uns den benötigten AQUAPAL-Trinkwasserschlauch sowie weiteren Schlauch zur Verfügung.
  • Fa. IBC Solar AG Bad Staffelstein unterstützt uns mit einer kleinen Solar-Anlage zur alternativen Energieerzeugung.
  • Fa. HÖRMANN spendet uns im Bedarfsfall ein Garagentor.
  • Fa. EWE Armaturen GmbH spendet uns bereits einen Unterflur-Wasserzählerschacht sowie Unterflurarmaturen und Entnahmeventile.
  • Fa. CIMCO-Werkzeuge spendete uns eine komplette Werkzeugausstattung einschl. Maschinen, um die notwendigen baulichen Eigenleistungen erbringen zu können.
  • Fa. KNIPEX-Werk C. Gustav Putsch KG spendete uns Werkzeuge für den Eingenleistungsteil.
  • Fa. ALKO spendete uns einen Benzin-Rasenmäher zur Pflege der Gedenkstätte und des Ehrenfriedhofes für die gestorbenen Zwangsarbeiter.
  • Fa. HEIMÖ wird uns mit der Lieferung von Fliesen unterstützen.
  • Fa. FPS Service Mathias Henning, Wittenberg, übernimmt die Wartung des Rasenmähers.
  • Fa. OFFICE-Profishop wird uns zukünftig gelegentlich mit kostenloser Tonerlieferung für die Drucktechnik unterstützen.
  • Fa. SCHÖNING-Verlag Lübeck unterstützt uns mit der Lieferung der kleinen Tischkalender zum Sonder-Nettopreis.
  • Der HINSTORFF-Verlag Rostock unterstützt uns mit der Lieferung von Bildbänden als kleines Dankeschön an unsere Sponsoren.
  • Fa. ELOMA spendete uns einen kleinen Konvektomaten für den gastronomischen Bereich.
  • Fa. AEG spendete uns zwei hochmoderne Heißluft-Mehrzwecköfen.
  • Fa. NOLTE-Küchen wird uns mit der Lieferung von Einbauküchenmöbeln unterstützen.
  • Fa. BECKERBILLETT Hamburg wird uns mit einem attraktiven Billett-Drucker unterstützen.
  • Fa. RAUCH Möbelwerke Freudenberg werden uns mit der Lieferung von Möbeln unterstützen.
  • Fa. DOMETIC WAECO Emsdetten unterstützt uns mit der Lieferung einer Kühlbox.
  • Die Fa. BECKERBILLET Hamburg spendet uns einen kompletten Eintrittskartendrucker.
  • Fa. PIELORZ Estrichbau UG will uns mit Estrich- und Betonarbeiten unterstützen.
  • Die Fa. Holzbau VATER / Kai Vater, Reinsdorf, avisierte Unterstützung.
  • Fa. KRAMER Tiefbau wird uns bei Pflasterarbeiten unterstützen.
  • Fa. FERDINAND WALTHER GmbH liefert uns benötigte spezifische Elektroarmaturen und Verteilungen.
  • Fa. STURM Beschriftungen aus Bayreuth unterstützt uns bei allen werbetechnischen Aktivitäten.

Unterstützung des WASAG-Modellbaus
  • Fa. AUHAGEN GmbH Marienberg wird uns mit der Lieferung von Modellbaumaterial etc. unterstützen.
  • Fa. PIKO Sonneberg GmbH wird uns ebenfalls mit Modellbaumaterialien, Fahrzeugen etc. unterstützen.
  • Herr Schildhauer, Wittenberger Edelstahltechnik, Kreishandwerkerschaft Wittenberg, sicherte mir im Gespräch am 14.12.2017 weitere umfassende Unterstützung zu, entsprechende Aktivitäten wurden eingeleitet. 
  • bc Architekten + Ingenieure GmbH / Helmut Keitel unterstützen uns sehr bei der Vorbereitung und Beratung zu den Bauarbeiten, ebenso das
  • Ingenieurbüro Golsch & Stäbler, Wittenberg. 
  • Die Fa. KIRK Bau GmbH Reinsdorf konnten wir inzwischen als kleinen Generalunternehmer für unser Vorhaben gewinnen, der auch willens und in der Lage ist, zusammen mit Materialspenden die erforderlichen Arbeiten fachgerecht zu realisieren.

Bei allen grafischen Arbeiten für Flyer, Plakate, Präsentation, EDV-spezifischen Leistungen sowie der Erstellung unseres Internetauftritts erhalten wir sehr liebe und engagierte Unterstützung durch
  • Florian Maßen, Vorsitzender des MaliCrew e.V., Bayreuth
  • Roland Wickles, Forchheim
  • Fa. WEBPROJAGGT, Pressath/Opf. 

Das ist bereits sehr viel und für uns so wertvoll und deshalb sagen wir
 
GANZ HERZLICHEN DANK!
 
Aber wir benötigen noch weitere wertvolle Hilfe. Die grundlegende Sanierung des Pförtnerhauses sowie der Ambulanz der ehemaligen Klinik wird allein brutto ca. 248.000,00 € kosten. Dazu müssen wir ca. 55.000,00 € Eigenkapital aufbringen. Rund 18.500,00 € haben wir bereits für die Genehmigungsplanung und die Baugenehmigung zusammen bekommen.
top

Unsere Partner

   

Unsere Partner

   
Close
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Verein
  3. Spenden

Geschichts- und Forschungsverein „WASAG Haupt-Werk Reinsdorf“ e.V.

Vereinssitz: Heuweg 16
Geschäftsstelle: Heuweg 13A
06886 Lutherstadt Wittenberg / OT Apollensdorf Nord
+49 (0) 3491 4939649
info@wasag-hauptwerk-reinsdorf.de
Zur Webseite
Anfahrt auf google.maps
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 - WASAG Hauptwerk Reinsdorf - Alle Rechte vorbehalten
design by WEBPROJAGGT.de