Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

×
  • Anmelden
  • Registrieren
Passwort vergessen?

Registrierung

Die Registrierung geht einfach und schnell.

Einfach die Felder ausfüllen, E-Mail bestätigen, fertig!
Ihre Daten werden natürlich nicht an Dritte weitergegeben.
WICHTIG! Kann hinterher nicht wieder geändert werden!
?
Geburtsdatum :
Tag
Monat
Jahr
?
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder! Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihre Angaben korrekt sind!
captcha

Passwort vergessen? Kein Problem.


Geben Sie Ihre E-mail oder Ihren Benutzernamen ein.
Sie bekommen einen Link per E-Mail zugesandt, mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

zurück
×

Suche

+49 (0) 3491 4939649
Suche
Logo Logo
  • Start
  • News
  • Infos
    • Vereinsinformationen
      Vereinsinformationen
    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen
  • Geschichte der WASAG
    • Hauptwerk Reinsdorf
      Hauptwerk Reinsdorf
    • Werk Coswig/Anhalt
      Werk Coswig/Anhalt
    • Werk Sythen
      Werk Sythen
    • Beteiligungen
      Beteiligungen
    • Rolle im MONTAN-Komplex
      Rolle im MONTAN-Komplex
  • Projekte
  • Museum
    • Führungen
      Führungen
    • Informationszentrum/Museum
      Informationszentrum/Museum
    • Touristischer Geschichtslehrpfad
      Touristischer Geschichtslehrpfad
    • Events
      Events
  • Vortragsreihe
  • Verein
    • Steckbrief
      Steckbrief
    • Vorstand
      Vorstand
    • Satzung
      Satzung
    • Mitglied werden - Mitmachen!
      Mitglied werden - Mitmachen!
    • Spenden
      Spenden
    • Jobangebote
      Jobangebote
  • Grußwort
  • Partner
  • Presseartikel
  • Bilder
  • Start
  • News
  • Infos
    • Vereinsinformationen
      Vereinsinformationen
    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen
  • Geschichte der WASAG
    • Hauptwerk Reinsdorf
      Hauptwerk Reinsdorf
    • Werk Coswig/Anhalt
      Werk Coswig/Anhalt
    • Werk Sythen
      Werk Sythen
    • Beteiligungen
      Beteiligungen
    • Rolle im MONTAN-Komplex
      Rolle im MONTAN-Komplex
  • Projekte
  • Museum
    • Führungen
      Führungen
    • Informationszentrum/Museum
      Informationszentrum/Museum
    • Touristischer Geschichtslehrpfad
      Touristischer Geschichtslehrpfad
    • Events
      Events
  • Vortragsreihe
  • Verein
    • Steckbrief
      Steckbrief
    • Vorstand
      Vorstand
    • Satzung
      Satzung
    • Mitglied werden - Mitmachen!
      Mitglied werden - Mitmachen!
    • Spenden
      Spenden
    • Jobangebote
      Jobangebote
  • Grußwort
  • Partner
  • Presseartikel
  • Bilder
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche
Start

WILLKOMMEN

auf der Internetseite des Geschichts- und Forschungsvereines „WASAG Haupt-Werk Reinsdorf“ e.V.


Wir haben uns die anspruchsvolle Aufgabe gestellt, die wissenschaftliche Aufarbeitung und Dokumentation der Chronik und Betriebsgeschichte der WASAG Haupt-Werk Reinsdorf zu erstellen und in Form eines Informations- und Dokumentationszentrums, in Vorträgen und gedruckten Publikationen, mit Führungen und weiteren Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich machen.
 
Die Geschichte eines äußerst komplexen deutschen Unternehmens, welches eine große Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung der Lutherstadt Wittenberg nach der Entfestigung der Stadt spielte, ist äußerst bedeutsam und vielschichtig. Nach der Gründung der WASAG durch Dr. Max Bielefeldt und ein Konsortium von Unternehmern und Aktionären im Jahre 1891 erfolgte bereits ab 1893 der Aufbau des Werkes in Reinsdorf. Bereits 1894 waren erste Produktionsanlagen fertiggestellt. Waren anfangs 246 Mitarbeiter beschäftigt, stieg die Zahl schnell auf mehrere Tausend, zu Zeiten des 1. Weltkrieges auf ca. 10.000 an. In den 30iger Jahren erlebte das Unternehmen einen weiteren Aufschwung und die Zahl der Mitarbeiter stieg schnell auf bis zu 14.000. Die Fläche des Werkes Reinsdorf mit den Werkssiedlungen und dem werkseigenen Gut umfasste ca. 7,737 km².

Die Geschichte ist geprägt von einem Höchstmaß von Forschung und Innovation, u. a. der Entwicklung der schlagwettersicheren Bergwerks- und Gesteinssprengstoffe, von unternehmerischem Geschick und sozialem Engagement auf hohem Niveau, jedoch auch von einer führenden Rolle in der Rüstungsproduktion im 1. wie auch 2. Weltkrieg. 

All das wissenschaftlich und fundiert darzustellen, ist unsere Aufgabe und Verpflichtung! Dieses Vorhaben ist aus unserer Sicht wie auch der der „Entscheider“ der Lutherstadt Wittenberg von ungeheurer Wichtigkeit für unsere Stadt, unsere Gesellschaft, um der zunehmenden Interessenlosigkeit und Politikverdrossenheit entgegenzuwirken und um Dokumente der Technik-, Zeit- und Sozialgeschichte für Generationen zu retten, die dann hoffentlich wieder einen besseren Zugang dazu haben. Denn nur wer die Wahrheit über die Vergangenheit kennt, kann auch seine Zukunft erfolgreich gestalten!
top

Unsere Partner

   

Unsere Partner

   
Close
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start

Geschichts- und Forschungsverein „WASAG Haupt-Werk Reinsdorf“ e.V.

Vereinssitz: Heuweg 16
Geschäftsstelle: Heuweg 13A
06886 Lutherstadt Wittenberg / OT Apollensdorf Nord
+49 (0) 3491 4939649
info@wasag-hauptwerk-reinsdorf.de
Zur Webseite
Anfahrt auf google.maps
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - WASAG Hauptwerk Reinsdorf - Alle Rechte vorbehalten
design by WEBPROJAGGT.de