Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

×
  • Anmelden
  • Registrieren
Passwort vergessen?

Registrierung

Die Registrierung geht einfach und schnell.

Einfach die Felder ausfüllen, E-Mail bestätigen, fertig!
Ihre Daten werden natürlich nicht an Dritte weitergegeben.
WICHTIG! Kann hinterher nicht wieder geändert werden!
?
Geburtsdatum :
Tag
Monat
Jahr
?
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder! Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihre Angaben korrekt sind!
captcha

Passwort vergessen? Kein Problem.


Geben Sie Ihre E-mail oder Ihren Benutzernamen ein.
Sie bekommen einen Link per E-Mail zugesandt, mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

zurück
×

Suche

+49 (0) 3491 4939649
Suche
Logo Logo
  • Start
  • News
  • Infos
    • Vereinsinformationen
      Vereinsinformationen
    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen
  • Geschichte der WASAG
    • Hauptwerk Reinsdorf
      Hauptwerk Reinsdorf
    • Werk Coswig/Anhalt
      Werk Coswig/Anhalt
    • Werk Sythen
      Werk Sythen
    • Beteiligungen
      Beteiligungen
    • Rolle im MONTAN-Komplex
      Rolle im MONTAN-Komplex
  • Projekte
  • Museum
    • Führungen
      Führungen
    • Informationszentrum/Museum
      Informationszentrum/Museum
    • Touristischer Geschichtslehrpfad
      Touristischer Geschichtslehrpfad
    • Events
      Events
  • Vortragsreihe
  • Verein
    • Steckbrief
      Steckbrief
    • Vorstand
      Vorstand
    • Satzung
      Satzung
    • Mitglied werden - Mitmachen!
      Mitglied werden - Mitmachen!
    • Spenden
      Spenden
    • Jobangebote
      Jobangebote
  • Grußwort
  • Partner
  • Presseartikel
  • Bilder
  • Start
  • News
  • Infos
    • Vereinsinformationen
      Vereinsinformationen
    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen
  • Geschichte der WASAG
    • Hauptwerk Reinsdorf
      Hauptwerk Reinsdorf
    • Werk Coswig/Anhalt
      Werk Coswig/Anhalt
    • Werk Sythen
      Werk Sythen
    • Beteiligungen
      Beteiligungen
    • Rolle im MONTAN-Komplex
      Rolle im MONTAN-Komplex
  • Projekte
  • Museum
    • Führungen
      Führungen
    • Informationszentrum/Museum
      Informationszentrum/Museum
    • Touristischer Geschichtslehrpfad
      Touristischer Geschichtslehrpfad
    • Events
      Events
  • Vortragsreihe
  • Verein
    • Steckbrief
      Steckbrief
    • Vorstand
      Vorstand
    • Satzung
      Satzung
    • Mitglied werden - Mitmachen!
      Mitglied werden - Mitmachen!
    • Spenden
      Spenden
    • Jobangebote
      Jobangebote
  • Grußwort
  • Partner
  • Presseartikel
  • Bilder
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche
Vortragsreihe

Themen und Termine


Grundlegende Zielrichtlinie des Vereins ist die wissenschaftliche Aufarbeitung und Veröffentlichung der Geschichte des WASAG Haupt-Werk Reinsdorf einschließlich tangierender Unternehmen mit Schwerpunkt folgender umfassender Themenkomplexe, zu denen wir eine Vortragsreihe aufgelegt haben:
 
1. Vortrag am 04.11.2016 und 05.11.2016, 19.00 Uhr
Vereinshaus des Kultur- und Traditionsvereines Apollensdorf
Die Gründung der WASAG und ihr Weg nach Reinsdorf
 
2. Vortrag am 03.03.2017 und 04.03.2017, 19.00 Uhr
Vereinshaus des Kultur- und Traditionsvereines Apollensdorf
Die Entwicklung des Werkes Reinsdorf vom Versailler Vertrag bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges
 
3. Vortrag am 03.11.2017 und 04.11.2017, 19.00 Uhr
Vereinshaus des Kultur- und Traditionsvereines Apollensdorf
Das soziale Engagement der WASAG sowie Betriebsreinrichtungen für Dampf,- Energie- und Wasserversorgung sowie Abwasser
 
4. Vortrag am 12.01.2018 und 13.01.2018, 19.00 Uhr
Vereinshaus des Kultur- und Traditionsvereines Apollensdorf
Das schwere Explosionsunglück in der WASAG Reinsdorf vom 13. Juni 1935 und seine Folgen
 
5. Vortrag am 02.03.2018 und 03.03.2018, 19.00 Uhr
Vereinshaus des Kultur- und Traditionsvereines Apollensdorf
Entwicklung der Produktionstechnologie und der Werksanlagen, Forschung, Wissenschaft und Innovation in der WASAG Reinsdorf
 
6. Vortrag am 09.11.2018 und 10.11.2018, 19.00 Uhr, sowie am 11.11.2018 um 10.00 Uhr (Achtung! Terminänderung durch den KuTV Apollensdorf!)
Vereinshaus des Kultur- und Traditionsvereines Apollensdorf
Forschung, Innovation und Wissenschaft bei der WASAG Reinsdorf
 
7. Vortrag am 11.01.2019 und 12.01.2019, 19.00 Uhr, sowie am 13.01.2019 um 10.00 Uhr
Vereinshaus des Kultur- und Traditionsvereines Apollensdorf
Entwicklung der Beteiligungen der WASAG Reinsdorf an anderen Unternehmen

Sondervortrag am 08.02.2019 und 09.02.2019, 19.00 Uhr, sowie am 10.02.2019 um 10.00 Uhr
Vereinshaus des Kultur- und Traditionsvereines Apollensdorf
60 Jahre Lungenheilstätte „Robert Koch“ und Krankenhaus Apollensdorf – 15.02.1959-15.02.2019

8. Vortrag am 01.03.2019 und 02.03.2019, 19.00 Uhr, sowie am 03.03.2019 um 10.00 Uhr
Vereinshaus des Kultur- und Traditionsvereines Apollensdorf
Die Rolle der WASAG Reinsdorf im Hauptausschuss Sprengstoff & Pulver des Speer-Ministeriums sowie die WASAG Siedlungsgesellschaft mbH

9. Vortrag am 01.11.2019 und 02.11.2019, 19.00 Uhr
Vereinshaus des Kultur- und Traditionsvereines Apollensdorf
Die WASAG Haupt-Werk Reinsdorf in Bildern – ein Vortrag über unsere Fotosammlung aus dem Archiv der Industriefotografin Ruth Hallensleben

10. Vortrag am 10.01.2020 und 11.01.2020, 19.00 Uhr und bei Bedarf am 12.01.2020 um 10.00 Uhr
Vereinshaus des Kultur- und Traditionsvereines Apollensdorf
Die Bilanzen der WASAG – interessante Auswertungen und Berichte

11. Vortrag (Sondervortrag) am 07.02.2020 und 08.02.2020, 19.00 Uhr und bei Bedarf am 09.02.2020 um 10.00 Uhr
Vereinshaus des Kultur- und Traditionsvereines Apollensdorf
Die Entstehung und Entwicklung der WASAG Coswig/Anhalt

12. Vortrag voraussichtlich am 06.11.2020 und 07.11.2020, 19.00 Uhr und bei Bedarf am 08.11.2020 um 10.00 Uhr
Vereinshaus des Kultur- und Traditionsvereines Apollensdorf
Arbeiterbewegung und Zwangsarbeit während des 2. Weltkrieges bei der WASAG Reinsdorf

13. Vortrag (voraussichtlich Anfang Dezember 2020)
Vereinshaus des Kultur- und Traditionsvereines Apollensdorf
Demontage und Abwicklung der WASAG Reinsdorf nach dem 8. Mai 1945 durch die Sowjetische Militäradministration/„Befehl 210“

14. Vortrag (geplant Januar 2021)
Vereinshaus des Kultur- und Traditionsvereines Apollensdorf
Die Neugründung der WASAG Chemie GmbH in Essen im Jahre 1954
Die neue Betriebszeitung „Der Mitarbeiter“


15. Vortrag (geplant Februar 2021)
Vereinshaus des Kultur- und Traditionsvereines Apollensdorf
Zusammenhänge zwischen dem ehem. Artilleriedepot Wittenberg und der WASAG Reinsdorf

16. Vortrag (geplant März 2021)
Vereinshaus des Kultur- und Traditionsvereines Apollensdorf
Sondervortrag zum 130-jährigen Gründungsjubiläum der WASAG 1891-2021

17. Vortrag (geplant November 2021)
Vereinshaus des Kultur- und Traditionsvereines Apollensdorf
Notwendigkeit und Möglichkeiten der Altlastensanierung des ehem. WASAG-Geländes sowie Entwicklung zukünftiger Nutzungsszenarien für das Gelände
 
  • Die zeitliche Vortragsplanung entspricht dem Arbeitsstand anhand von Recherchen in Archiven, Bibliotheken und Museumsbeständen.
  • Eine Neuauflage der Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Wittenberg ist beginnend ab Oktober/November 2018 in der Leucorea geplant. Hierzu gibt es rechtzeitig Veröffentlichungen in der Presse und im Amtsblatt.

Wir gedenken dabei auch der bisherigen Wittenberger Heimatforscher, die bereits bis auf eine Person alle verstorben sind und auf dem Gebiet der WASAG Reinsdorf geforscht haben:
  • Heinrich Kühne †
  • Gottfried Herrmann †
  • Otto Blüthgen
  • Fritz Schugk jun. †
  • Burkhart Richter †
  • Herbert Kob †
  • Fritz Kullwatz †
top

Unsere Partner

   

Unsere Partner

   
Close
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Vortragsreihe

Geschichts- und Forschungsverein „WASAG Haupt-Werk Reinsdorf“ e.V.

Vereinssitz: Heuweg 16
Geschäftsstelle: Heuweg 13A
06886 Lutherstadt Wittenberg / OT Apollensdorf Nord
+49 (0) 3491 4939649
info@wasag-hauptwerk-reinsdorf.de
Zur Webseite
Anfahrt auf google.maps
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 - WASAG Hauptwerk Reinsdorf - Alle Rechte vorbehalten
design by WEBPROJAGGT.de